Kategorien

Kundenmeinungen

Unser Service

persönliche Beratung

keine Versandkosten
innerhalb Deutschlands ab 100,- € Bestellwert

kostenfreie Rücksendung
bei Verwendung unseres Retourenlabels


Kauf auf Rechnung

Badewannenlift

eKatalog

Nutzen Sie den Badewannenlift, um wieder selbstständig zu baden. In die eigene Wanne steigen, sich bei einem wohltuenden Bad entspannen und dann wieder selbstständig aussteigen – nicht jeder ist dazu aufgrund körperlicher Beeinträchtigung in der Lage. Das Überwinden des hohen Wannenrandes, um dann in die Hocke zu gehen und sich hinzusetzen, wird oft als schwierig empfunden. Zudem das wieder Aufstehen dann aufgrund fehlender Kraft und Sicherheit oft schwerfällt oder gar nicht mehr möglich ist. Wenn, Hilfe benötigt wird, ist anfangs ein Angehöriger an Ihrer Seite, aber die persönliche Intimsphäre ist nur eingeschränkt möglich. Viele Betroffene möchten beispielsweise ein Bad nehmen können, ohne dass jeweils eine fremde Person anwesend sein muss, um ihnen beim Ein- und Ausstieg aus der Badewanne zu helfen. Auch wenn Familienmitglieder gerne helfen, möchte man doch bei einer so intimen Sache wie einem Vollbad lieber für sich sein. Hierbei leistet Ihnen der Badewannenlifter als Hilfsmittel aus dem Online Sanitaetshaus-24.de unschätzbare Dienste.

Bei einem elektrischen Badewannenlifter aus dem Online Sanitätshaus gleitet man durch Drücken einer Handbedienung sanft bis 6 cm über den Wannenboden hinab. Die Rückenlehne vom Badewannenlift senkt sich gleichzeitig ab und Sie können Ihr Bad genießen. Damit der Badelifter sicher in Ihrer Wanne steht und nicht verrutscht, befinden sich 4 Saugnäpfe an der Unterseite, die das Hilfsmittel am Wannenboden rutschfest sichern. Nach Beendigung des Bades fährt Sie der Badewannenlifter mithilfe der Handbedienung wieder bis zum Wannenrand hoch, wo ein leichter Ausstieg möglich ist. Gesichert durch die seitlich an der Sitzfläche angebrachten Seitenklappen können so auch stärker körperlich eingeschränkte Personen sich wieder bei einem Bad entspannen. Bevor Sie sich für einen Badewannenlift entscheiden, prüfen Sie bitte ob Ihre Wanne für so einen Badelift genügend lang und breit ist, damit nicht nur die Grundplatte in die Wanne passt, sondern Sie auch Ihre Beine ausstrecken können.

Bevor Sie einen Badewannenlifter kaufen, sollten Sie Ihre Badewanne ausmessen und mit den bei uns angegebenen technischen Daten vergleichen. Das Innenmaß der Wanne sollte in der Länge 1,10 m bis 1,20 m betragen. Damit nicht nur der Badewannenlift in die Wanne passt, sondern Sie selbst genügend Freiraum für Ihre Beine haben. Ist Ihre Wanne für einen Badewannenlifter zu Hause zu klein, bieten wir Ihnen mit dem bewährten Mangar Badekissen eine sichere Alternative zum kaufen, die außerdem nach dem Baden platzsparend verstaubar ist. Das aufblasbare Badekissen wird über einen Kompressor aufgepustet und nach dem Einstieg in die Wanne wieder abgelassen. Sie können so Ihre Wanne wie gewohnt nutzen. Möchten Sie diese verlassen, pusten Sie mithilfe des Kompressors das Badekissen wieder auf und können ohne Mühe Ihre Wanne wieder verlassen.

Der Badewannenlift - die ideale Unterstützung für ein sicheres Bad

Wenn Sie nicht mehr so mobil sind, dass Sie sicher in die Badewanne und wieder hinauskommen, dann ist ein Badewannenlift die sichere Lösung, um nicht auf ein entspannendes Bad verzichten zu müssen. Ein Wannenlift hilft Ihnen auch weiterhin selbstständig und ohne Risiko den ganzen Komfort eines Vollbades genießen zu können. Er ist schnell und einfach aufgebaut und eine günstige und flexible Lösung als Alternative zu aufwändigen Umbaumaßnahmen. Alle wichtigen Informationen zum Badewannenlift finden Sie hier auf unseren Seiten. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich am Telefon und helfen Ihnen dabei, die optimale Lösung für Ihr Bad zu finden.

Für wen ist ein Badewannenlift geeignet?

Grundsätzlich kann jeder, der beim Ein- und Aussteigen aus der Badewanne Unterstützung braucht, einen Wannenlift verwenden. Lediglich einige technische Voraussetzungen müssen gegeben sein und schränken eventuell die Auswahl des Lifters etwas ein. Dazu später mehr.
Ein Badewannenlift bietet Ihnen unabhängig von der Ausführung immer eine Sitzfläche auf Höhe des Wannenrandes. So können Sie sich beim Einsteigen ganz bequem hinsetzen und die Beine dann im Sitzen in die Wanne stellen. Dann senkt der Lifter Sie langsam in der Wanne ab und einem entspannten Vollbad steht nichts mehr im Weg.
Nach dem Baden fährt der Lifter Sie wieder sanft nach oben bis Sie wieder auf der Höhe des oberen Randes sitzen. Das Aussteigen ist so ohne große Kraftanstrengung möglich und mit dem Aufstehen von einem Stuhl vergleichbar. Hierbei können Sie bei Bedarf zusätzliche Unterstützung durch einen stützenden Haltegriff in Anspruch nehmen.
Für Rollstuhlfahrer sind Badewannenlifter oft nur beschränkt hilfreich, da vor der Benutzung der Höhenunterschied zwischen dem Rollstuhl und dem Wannenrand überwunden werden muss. Erst wenn dies geschafft ist, schafft ein Badewannenlift auch für Rollstuhlfahrer einen echten Mehrwert.
Badewannenlifter sind leicht zerlegbar und können ohne Aufwand aus der Wanne entfernt werden. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn nicht alle Familienmitglieder auf Unterstützung beim Baden angewiesen sind. Eine echte Erleichterung kann ein Wannenlift für Pflegepersonen darstellen, da das schwere Heben in gebückter Position über der Wanne entfällt.

Welche Arten von Badewannenliftern gibt es?

Bei Badewannenliftern haben sich hauptsächlich drei verschiedene Ausführungen durchgesetzt.

Stuhllifter

Ein Stuhllifter ist, wie der Name schon sagt, wie ein Stuhl aufgebaut. Er hat neben der festen Sitzfläche auch eine Rückenlehne, die während des Absenkens senkrecht steht und sich in der tiefsten Position nach hinten neigt, um eine bequeme Position in der Wanne zu ermöglichen. Statt der Stuhlbeine ist unter der Sitzfläche eine Hubschere auf einer Grundplatte befestigt. Das Heben und Senken erfolgt über eine Stange an der Rückseite der Lehne. Diese wird durch einen Elektromotor ein- und ausgefahren. Der Akku dafür befindet sich entweder oberhalb der Wasserfläche in der Rückenlehne oder versiegelt in der schwimmfähigen Handbedienung des Lifters. Der Akku kann immer vom Lifter getrennt werden und sollte unbedingt außerhalb des Bades wieder aufgeladen werden. Ein Stuhllifter kann zusammengeklappt werden und verbraucht dann nur wenig Platz. Diese Badewannenlifter können je nach Modell und Ausführung Personen bis zu einem Gewicht von 170 kg tragen. Bewegliche Seitenklappen am Sitz sorgen dafür, dass beim Einsteigen kein Spalt zwischen dem Wannenrand und der Sitzfläche entsteht. Beim Absenken gleiten Sie innen an der Wanne entlang.

Badekissen

Ein Badekissen können Sie sich wie einen aufblasbaren Würfel vorstellen. Dieser wird mit Saugfüßen am Boden der Wanne fixiert und dann durch einen Kompressor außerhalb der Badewanne aufgepumpt. So bietet auch das Badekissen eine Sitzfläche auf Höhe des Wannenrandes. Eine Rückenlehne ist jedoch meist nur in sehr eingeschränkter Form vorhanden. Durch das Ablassen der Luft wird der Benutzer bis ganz auf den Grund der Wanne heruntergelassen. Nach dem Bad wird das Badekissen für den Auststieg aus der Wanne einfach wieder aufgepumpt. Ein Badekissen hat einen deutlich geringeren Platzbedarf in der Wanne als ein Stuhllifter und ist deshalb auch für sehr kurze Badewannen geeignet. Außerdem entsteht so gut wie kein Höhenverlust, wenn das Badekissen abgesenkt ist.

Tuchlifter

Ein Tuchlifter ist ein breites Tragetuch, das durch einen an der Wand befestigten Motor ab- oder aufgerollt wird. Der Benutzer sitzt dabei auf dem Tuch und wird so in die Wanne abgesenkt und wieder herausgehoben. Hierbei hat der Nutzer keine Unterstützung im Rückenbereich und sollte deshalb sicher sitzen können. Dabei entsteht kein Raumverlust innerhalb der Wanne. Ein Tuchlifter wird meistens fest montiert und ist dabei die preisintensivste Variante. Er ist ausschließlich für Personen geeignet, die sicher sitzen und das Gleichgewicht halten können. Unterstützung in Form einer Lehne ist hier nicht vorhanden.

Gibt es eine Alternative zum Badewannenlifter?

Der Einbau einer Badewannentür kommt als Alternative zum Wannenlift infrage. Vor allem bei Eckbadewannen oder sehr kurzen oder breiten Wannen kann eine Wannentür die einzige Möglichkeit sein. Der Nachteil einer Tür wird aber in der Praxis schnell sichtbar: Sie müssen immer vor dem Einlassen des Wassers in die Wanne gehen und können die Tür erst wieder öffnen, wenn das ganze Wasser abgeflossen ist. Hier können das Badevergnügen und die Entspannung schnell zunichte gemacht werden.

Welche Voraussetzungen müssen für die Verwendung eines Badewannenlifters gegeben sein?

Ein Badewannenlift kann in allen Standardwannen verwendet werden, die am Boden mindestens eine Länge von 120 cm haben. Die Wanne sollte nach Möglichkeit keine innen liegenden Griffe und keine Tür haben.
Wenn sich der Wasserablauf in der Mitte der Wanne befindet, kann er durch den Lifter verdeckt werden. Zur Reinigung des Abflusses muss der Badewannenlifter dann aus der Wanne entfernt werden. In Eckbadewannen ist die Verwendung eines Lifters nicht möglich.

Ist ein elektrisch betriebenen Wannenlift sicher?

Badewannenlifter werden heute fast ausschließlich elektrisch angetrieben. Dazu ist entweder in der Rückenlehne oder im Handbedienteil ein Akku mit einer Spannung von 24V verbaut. Dieser ist bautechnisch vor Wasser geschützt und selbst bei einer defekten Abdeckung besteht aufgrund der geringen Spannung kein Risiko für den Benutzer. Zur eigenen Sicherheit sollten Sie den Akku ausschließlich mit dem Original-Ladegerät und nur außerhalb des Badezimmers aufladen. Fast alle Badewannenlifter sind auf für Patienten mit Herzschrittmachern geeignet und verfügen über ein entsprechendes Zertifikat. Ein elektrisch betriebener Badewannenlift prüft vor dem Absenken, ob die Kapazität des Akkus auch noch für den Hebevorgang ausreicht. Nur dann ist die Benutzung möglich. So können Sie sicher sein, dass immer genug Leistung vorhanden ist, um nach dem Bad auch wieder aus der Wanne zu kommen.

Bezahlt die Krankenkasse einen Badewannenlifter?

Wenn Sie einen Badewannenlift benötigen, kann Ihr Hausarzt Ihnen eine entsprechende Verordnung ausstellen. Eine Pflegestufe ist dafür nicht notwendig. Sie können diese Verordnung bei uns im Sanitaetshaus-24.de einreichen und der Kassenzuschuss kann dann nach Genehmigung auf den Kaufpreis angerechnet werden. Grundsätzlich übernimmt die Krankenkasse nur die Kosten für Stuhlliftsysteme. Andere Lift-Varianten zahlen Sie selbst.

Badewannenlifter Aquatec Orca

Produktbild Badewannenlifter Aquatec Orca
Mit dem Badewannenlifter Aquatec Orca baden Sie sicher und komfortabel. Sitzen Sie sicher auf dem Aquatec Orca Badewannenlift und bedienen das Handbedienteil mit Akku. Mit seiner hohen, absenkbaren Rückenlehne mit integrierter Nackenstütze lässt der Badelift Orca sich bis zum oberen Wannenrand hochfahren, die Seitenflügel ermöglichen den Transfer auf die Sitzfläche und dann senken Sie den Badewannenlift bis 6 cm über den Wannenboden ab. Ob als Badewannenlifter, mit oder ohne Bezug - ein sicheres, bewährtes Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus, das eigenständiges Baden wieder möglich macht.
289,00 €

Badewannenlifter Bellavita Nova

Produktbild Badewannenlifter Bellavita Nova
Der Badewannenlifter Bellavita Nova von Drive Medical/Devilbiss besticht mit einer Vielzahl praktischer Details und patentierter Neuerungen. Baden Sie entspannt und genießen die maximale Badetiefe, indem Sie die Rückenlehne während des Badens durch eine helfende Hand entnehmen lassen. Dieser Bellavita Nova Badewannenlifter aus dem Sanitätshaus wurde entwickelt, um das wohltuende und einzigartige Badegefühl für Personen mit körperlichen Einschränkungen wieder möglich zu machen.
349,00 €

Badewannenlifter Aquatec Orca XL

Produktbild Badewannenlifter Aquatec Orca XL
Der Badewannenlifter Aquatec Orca XL ist hochbelastbar bis 170 kg und bietet starken Personen Unterstützung beim Baden in der Wanne. Der Badewannenlift ist ausgestattet mit einer bis zu 40° absenkbaren Rückenlehne und einem waschbaren Komplett-Bezug. Das Handbedienteil ist einfach zu steuern und verwendet Lithium-Ion Akkuzellen auf Manganbasis, die besonders tiefentladesicher sind und es zu keinem Memory-Effekt kommt. Damit Sie den Lifter zum Reinstellen in die Wanne mit wenig Kraftaufwand heben können, ist er in zwei Teile zerlegbar.
798,00 €

Badewannenlifter Bellavita 2G

Produktbild Badewannenlifter Bellavita 2G
Der Badewannenlifter Bellavita 2G von Drive Medical ist optional mit Sitzbezug und extrabreiten Seitenflügeln für breite Wannen erhältlich. Er ist der einzige Badewannenlifter mit nur 9,3 kg Eigengewicht. Als Badelift für die Wanne ist er bis 140 kg belastbar. Ergonomisch geformte Flächen, ein Hygieneausschnitt für die einfache Intimpflege und eine leicht zu bedienbare Handsteuerung inklusive Akku sichern Ihre Eigenständigkeit bei Baden. Der Badewannenlifter Bellavita lässt sich zusammenfalten oder in die zwei Teile Rücken und Sitzeinheit mit Standfuß zerlegen.
279,00 €

Badewannenlifter Kanjo Eco

Produktbild Badewannenlifter Kanjo Eco
Der Badewannenlifter Kanjo ECO von Dietz schafft Sicherheit und Freiheit bei der täglichen Körperpflege. Die Rückenlehne ist absenkbar bis 40° beim Herunterfahren der Sitzfläche vom Wannenlift. Ergonomisch geformte Sitz- und Rückenflächen und per Knopfdruck einstellbare Liegepositionen ermöglichen entspannten Badekomfort mit dem Badelifter. Um den Badewannenlift leichter in und aus der Wanne zu bekommen, kann er zum Transport in die Sitzeinheit und die Rückenlehne zerlegt werden.
289,00 €

Badewannenlifter Kanjo XL

Produktbild Badewannenlifter Kanjo XL
Der Badewannenlifter KANJO XL von Dietz mit vollflächigem blauen Rücken- und Sitzbezug ermöglicht Ihnen selbstständiges Baden bei körperlicher Beeinträchtigung bis zu einer maximalen Belastbarkeit bis 170 kg. Er schafft mit einem hohen Maß an Sicherheit wieder Freiheit bei der täglichen Körperpflege. Seine ergonomisch geformte Sitz- und Rückenfläche lässt sich per Knopfdruck beim Runterfahren zum Wannenboden stufenlos in Liegeposition einstellen und ermöglicht so entspannten Badekomfort.
699,00 €

Winncare Mangar Badewannenkissen

Produktbild Winncare Mangar Badewannenkissen
Das Winncare Mangar Badewannenkissen ist ein aufblasbares Luftpolsterkissen für Ihre Wanne und bietet mit 2 kg die leichte Unterstützung als Badewannenlifter für selbstständiges Baden und dem Ein- und Ausstieg aus der Wanne bei körperlicher Einschränkung oder fehlender Kraft. Besonders für kleine Wannen ist ein aufblasbares Original Mangar Luftpolster-Badekissen die passende Lösung. Es wird inklusive akkubetriebenem Kompressor mit Handschalter zum Auf- und Abblasen der Sitzhöhe 40 cm geliefert.
1.149,00 €