Kategorien
- Bad- und Toilettenhilfen
- Bandagen
- Entspanntes Sitzen
- Fit, Gesund und Warm
- Gesund Schlafen
- Kompressionstherapie
- Medizintechnik
- Pflege zu Hause
- Pflegebetten
- Rollator und Gehhilfen
- Rollstuhl
- Treppenlifte
- Schuhe
- Wärmewäsche
- Geschenkideen
- Sonderangebote
Informationen
Kundenmeinungen
Unser Service
keine Versandkosten
innerhalb Deutschlands ab 100,- € Bestellwert
kostenfreie Rücksendung
bei Verwendung unseres Retourenlabels

Ein faltbarer Leichtgewichtrollstuhl aus dem Sanitätshaus hat einen leichteren Rahmen als der Standardrollstuhl. Hier kommt in der Regel für den Rahmen Aluminium zum Einsatz. Damit besitzt der manuelle Leichtgewichtrollstuhl ein geringeres Eigengewicht von ca. 14 - 18 kg. Dies bringt Ihnen als Selbstfahrer oder als unterstützende Begleitperson erhebliche Vorteile, denn der Leichtgewicht Rollstuhl lässt sich leichter schieben, transportieren und im Auto unterbringen. Die in unserem Online Sanitaetshaus-24.de angebotenen Leichtgewicht Rollstühle sind faltbar, verfügen zudem alle über eine Steckachse für die 24 Zoll Antriebsräder, über die Sie die großen Antriebsräder mit einem Handgriff abnehmen können. Dadurch wird der faltbare Rollstuhl für den Transport noch leichter und lässt sich platzsparender verstauen.
Bevor Sie einen Leichtgewichtrollstuhl kaufen, den Sie nicht nur in der Wohnung, sondern besonders im Freien nutzen möchten, sollten Sie die Entscheidung treffen, ob der Faltrollstuhl mit der optional bestellbaren, schon montierten Trommelbremse ausgestattet sein soll. Jeder Rollstuhl verfügt über eine Kniehebelbremse für die Feststellfunktion. Die optionale Trommelbremse ermöglicht es der schiebenden Begleitperson den Rollstuhl während der Fahrt abzubremsen. Aufgebaut wie eine Fahrradbremse befindet sie sich an den Schiebegriffen und sichert besonders bergab im abschüssigen Gelände, dass der Rollstuhl nicht zu schnell wird und die schiebende Begleitperson das Fahrtempo regulieren kann, indem sie mit der Trommelbremse den leichten Rollstuhl abbremst. Es wird ein Plus an Sicherheit erreicht, das besonders hilfreich ist, wenn der Rollstuhl im Freien, besonders in Gegenden mit Gefälle verwendet wird.
Um im Rollstuhl richtig zu sitzen und diesen auch als Selbstfahrer nutzen zu können, sollte der Leichtgewicht Rollstuhl den Körpermaßen des Nutzers entsprechen. Besonders die Sitzbreite, aber auch bei sehr kleinen oder sehr großen Personen ist hier richtige Sitzhöhe wichtig.
Die Sitzbreite bestimmt die Gesamtbreite ausschlaggebend mit. Nutzen Sie den Rollstuhl in der Wohnung, spielt auch der Platz zwischen den Türrahmen eine Rolle. Manchmal ist diese Entscheidung schwierig, denn gerade Personen mit einer breiten Hüfte/Gesäß benötigen einen breiteren Rollstuhl, der aufgrund der Körpermaße nicht mehr durch z.B. schmale Badtüren passt. Da Sie sich für einen Leichtgewichtrollstuhl entscheiden möchten, den Sie hauptsächlich draußen nutzen, berücksichtigen Sie außerdem bitte für die kalte Jahreszeit die dicke Jacke, einen Schlupfsack oder eine Wickeldecke. Denn die im Rollstuhl sitzende Person benötigt aufgrund der fehlenden Bewegung zusätzliche Kleidung.
Leichtgewichtrollstuhl Breezy RubiX2

Leichtgewichtrollstuhl Caneo S

Leichtgewichtrollstuhl Pyro light optima

Leichtgewicht-Faltrollstuhl Caneo E

Leichtgewichtrollstuhl Breezy BasiX2

Leichtgewichtrollstuhl Pyro Start Plus

Leichtgewicht-Faltrollstuhl TOMTAR MR-LG

Leichtgewichtrollstuhl Breezy PariX2

Leichtgewichtrollstuhl Meyra Format silverline

Leichtgewichtrollstuhl Pyro Start

Transportrollstuhl ICON 35LX mit 22 Zoll
Leichtgewichtrollstuhl Strongback Comfort

Leichtgewichtrollstuhl Strongback Flip mit Trommelbremse

Leichtgewichtrollstuhl Pyro Start Plus SL


