Kategorien
- Bad- und Toilettenhilfen
- Bandagen
- Entspanntes Sitzen
- Fit, Gesund und Warm
- Gesund Schlafen
- Kompressionstherapie
- Medizintechnik
- Pflege zu Hause
- Pflegebetten
- Rollator und Gehhilfen
- Rollstuhl
- Treppenlifte
- Schuhe
- Wärmewäsche
- Geschenkideen
- Sonderangebote
Informationen
Kundenmeinungen
Unser Service
keine Versandkosten
innerhalb Deutschlands ab 100,- € Bestellwert
kostenfreie Rücksendung
bei Verwendung unseres Retourenlabels

Empfehlungen zum Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus
Um das optimale Potenzial und eine lange Lebenserwartung bei sehr guter Leistung eines Lithium-Ionen-Akkus ausnutzen zu können, möchten wir Ihnen folgende Hinweise für die optimale Verwendung geben:
laden / entladen

• nach Erhalt des Akkus diesen bitte einmal komplett aufladen (mind. 8 Stunden am Stück)
• Teilentladungen sind besser als Vollentladungen, wenn möglich nicht auf weniger als 20 % entladen lassen
• optimales Nachladen bei ca. 50 % Ladezustand
• 2x 50 % Laden entspricht auch einem Ladezyklus (0 -100 %) und verkürzt nicht die Lebenserwartung des Akkus
• die volle Leistung bringt ein Li-Akku nach ca. 5 Ladezyklen
• der Akku kann bei Vollladung ohne Probleme am Ladegerät verbleiben
lagern
• Bei 40% Ladezustand an einem kühlen Ort, Temperaturen über 20 °C vermeiden
• Bei längerem Nichtgebrauch ca. alle drei Monate kontrollieren und nachladen
entsorgen
•Li-Akkus gehören nicht in den Hausmüll und müssen gesondert entsorgt werden.
Ein optimaler Umgang ist im wirklichen Leben nicht immer realisierbar und auch nicht 100%ig notwendig, diese Punkte sollen daher nur als grobe Empfehlung für den Gebrauch und zu Ihrer Information für eine optimale Nutzung dienen.
